Mit unserem Angebot Qualification through Practice sind wir ein Teilvorhaben im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen, das im Rahmen des Förderprogrammes IQ – Integration durch Qualifizierung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert wird. Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarkintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab.
Mit unserem Vorhaben möchten wir zugewanderten und geflüchteten Personen eine Qualifizierungsmaßnahme bieten, die Sie bei Ihrem Einstieg in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf der Arbeit als Schulbegleitung und als Fachkraft zur Mitarbeit in einer Kita.
Die Maßnahme richtet sich an Personen die:
Inhalt:
Voraussetzungen für das Angebot im Bereich "Arbeiten in einer Kita"
Voraussetzungen für das Angebot im Bereich "Arbeiten als Schulbegleitung"
> Wir klären in einem persönlichen Gespräch, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Unterricht: Präsenz mit virutellen Anteilen, Ferien teilweise frei
Beginn: 16. Juni 2025 Ende: 05. Dezember 2025
Standort: Stadt und Landkreis Gießen
Kosten: Keine Teilnahmegebühr
Matthias Tirre I Katjuscha Stuff
Tel.: 0641 960909-94 oder 0641 960909-95
E-Mail: iq-practice@igi-giessen.de
Umfang: insgesamt ca. 300 UE
Kontakt:
Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Vorhaben Qualification through Practice im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Vorhaben wird zusätzlich finanziert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales aus Landesmitteln.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.